FORSCHUNG & ENTWICKLUNG![]() Sich einigen! - Das Mediationsspiel für KinderSich einigen! ist ein innovatives Mediationsspiel für Kinder und Familien, um konstruktives Konfliktverhalten zu erlernen. Entstanden ist es aus dem Konfliktlösungsritual Palaverzelt, das überwiegend in Kitas und Grundschulen eingesetzt wird. Sich einigen! bietet zwei Spielvarianten: zur Lösung eines aktuellen Streits zwischen 2-4 Kindern und als Lernspiel für kooperatives Konfliktverhalten mit den beiliegenden 25 Rollenspielkarten. Autoren sind Prof. Ansgar Marx und Gisela Stelzer-Marx. Das Spiel kann über den Manfred Vogt Spieleverlag, Bremen bezogen werden. Das PalaverZelt: Mediation für Kita und GrundschuleGemeinsam mit einem Team von Kitaleiterinnen, Erzieherinnen sowie Studierenden der Ostfalia Hochschule haben wir ein Konfliktlösungsritual für 5-10jährige Kinder entwickelt. Das PalaverZelt wird inzwischen an Kitas und Grundschulen erfolgreich eingesetzt. Internet: www.palaverzelt.de Obligatorische Mediation und das Prinzip der FreiwilligkeitIn Kooperation mit dem National Conflict Resolution Center (NCRC) San Diego, USA untersuchte Prof. Marx die Anwendung obligatorischer Mediation in Kalifornien (WS 2009/2010). Empfehlungen für eine Verankerung der Mediation in der Trennungs- und Scheidungsberatung sowie für Gesetzesänderungen wurden entwickelt. Sozial-Mediation: Neuere Ansätze in den USAEin Forschungssemester im Winter 1998/1999 an der University of San Diego, USA diente dazu, eine Verbindung zwischen der Mediationsmethode und sozialen Arbeitsfeldern herzustellen. Ergebnisse sind in der Studie „Marx, Ansgar: Mediation und Sozialarbeit, Frankfurt/Main 1999 (ISBN 3-17-006812-1)“ publiziert. |
PUBLIKATIONEN![]() Marx, Ansgar: Mediation und Konfliktmanagement in der Sozialen ArbeitDas Methoden-Handbuch, Reihe Soziale Arbeit Grundwissen, Kohlhammer Verlag, 2016 ![]() Marx, Ansgar: Alle sollen siegen! 50 Geschichten aus der Welt der Konfliktlösung, Concadora Verlag, Stuttgart 2012 ![]() in: Die Mediation Quartal III/2022 ![]() in: Die Mediation Quartal I, 2022 ![]() in: Die Mediation Quartal II, 2021 ![]() in: Spektrum der Mediation; Heft 77/2019 ![]() in: Spektrum der Mediation; Heft 64/2016 ![]() in: KiTa aktuell recht 4/2012 ![]() in: Zeitschrift für Konflikt-Management; Heft 5/2010 Bücher, die wir weiter empfehlen:• Ballreich, R. / Glasl, F.: Mediation in Bewegung, Concadora Verlag, Stuttgart • Dulabaum, N.: Mediation: Das ABC, Beltz Verlag • Fisher, R. / Ury, W.: Das Harvard-Konzept, Campus Verlag, Frankfurt/Main • Haynes, J.M., u.a.: Scheidung ohne Verlierer: Familienmediation in der Praxis, Kösel Verlag • Hösl, G.: Mediation – die erfolgreiche Konfliktlösung, Kösel Verlag • Kaeding, P. u.a.: Mediation an Schulen verankern, Beltz Verlag • Lenz, C. / Mueller, A.: Wirtschaftsmediation, Leutner Verlag • Zajonc, A.: Frieden ist machbar, Concadora Verlag, Stuttgart |